
KAWAs nach Vera F. Birkenbihl sind etwas verwand zu MindMaps, allerdings geht es darum, möglichst kreativ zum bunten Wort in der Mitte zu assoziieren.
Video in dem Vera F. Birkenbihl KAWAS erklärt.
KAWA zur Eröffnung

Session „Entwickeln einer Mobile App – und wie man dabei seine Haare verliert am Beispiel von Spotter-App“ @OrangeCoding

Meine Session zu ABC-Listen:




@cc_Raffael stellt in seiner Wissenschmiede Lernen (nicht Pauken) nach der Birkenbihl-Methode vor

Tag 2: IoT-Session Feinstaub-Messgerät für 25 Euro selberbauen Luftdaten.info

Eine von 3 Ratgeber-Sessions von @tmmd: Komfortabel mit der Bahn fahren

Noch einmal @cc_Raffael: Wissenschmiede Teil 2, jetzt geht es in die Praxis
Wir stecken uns ein Ziel für das nächste Jahr. Ich möchte im nächsten Jahr bei der Serienjunkies-Session von @scotty die Serien im Orginalton besser verstehen um auch so viel Spaß zu haben wie die anderen Teilnehmer.

@petrageerken stellt den Onlinedienst Storify vor. SocialMedia einfach redaktionell aufbereiten
Danke an die Sponsoren und an die Organisatoren @fernmuendlich und @bertholdb!

24 Stunden knapp gerissen… Das https://t.co/xnEEtc6MBv 9 in bunt: KAWAs nach Vera F. Birkenbihl https://t.co/O2mxAnTUJv